Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau
Kurzbeschreibung
Die neue EnEV erhöht die Anforderungen an Dachdecker und Zimmerer. Die 4., überarbeitete Auflage des Titels „Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau“ unterstützt Sie, energetisch sichere Konstruktionen zu planen und auszuführen. Wie setzt man die Energieeinsparverordnung (EnEV) in der Praxis am besten um? Wie vermeidet man rechtliche Probleme? Welche finanzielle Einsparung kann durch Wärmedämmung erzielt werden? Welche Fördergelder gibt es? Diese Fragen beantwortet das Fachbuch leicht verständlich und praxisnah anhand aktueller Projektbeispiele.
Aus dem Inhalt von „Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau – E-Book (PDF)“:
- Grundlagen Wärme- und Feuchteschutz
- Bauteilbezogene Berechnungen: U-Wert nach DIN EN ISO 6946, Tauwassernachweis nach DIN 4108-3
- Energieeinsparverordnung: Ablaufdiagramme zur Umsetzung der EnEV
- Projekte: Flach- und Steildachsanierungen, Dachgeschossausbauten, KfW-Effizienzhäuser
- Fördermittel: Anforderungen und Abwicklung für Alt- und Neubauten
Quelle: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co.KG
Ergänzende Hinweise
Voraussetzung: Adobe Acrobat Reader
Auch als Buch mit CD-ROM kostenpflichtig erwerbbar.
Quelle: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co.KG
Links
Hardwarevoraussetzung
PC, Notebook, Tablet
Zielgruppen:
Facharbeiter/Gesellen, Meister/Techniker, Architekten/Planer/Ingenieure
Onlinezugang
nützlich, aber nicht zwingendThemengebiete
Ausbau, Dachbau, Gebäudetechnik, Hochbau, Holzbau, Wärmedämmung
Screenshots


