Stroh im Kopf – Ein alter Baustoff wiederentdeckt (Teil1)
Kurzbeschreibung
Der Film von Heidi Snel beschäftigt sich mit der Bauweise des Strohballenhausbaus und begleitet den Bauprozess eines Strohballenhauses in Niedersachsen. Er zeigt weitere Beispiele für den Einsatz von Strohballen als Baustoff, technische Umsetzung und gestalterische Möglichkeiten. In Interviews mit Architekten, Bauherren und Experten werden wichtige Fragen beantwortet.
Die Dokumentation ist für Fachleute als auch für Laien interessant.
Trailer zum Film „Stroh im Kopf – Ein alter Baustoff wiederentdeckt“
Quelle: ÖKOFILM Heidi Snel
Ergänzende Hinweise
Als DVD oder Video-On-Demand Streaming-Version erhältlich, sowohl zur privaten Nutzung als auch mit Lizenz für öffentliche Vorführung.
Format: PAL, Stereo
Spieldauer: 63 Minuten
Bildseitenformat: 4:3
Sprache: deutsch, englisch, französisch und spanisch
Produktion: ÖKOFILM
Produktionsjahr: 2004
Regie: Heidi Snel
Kamera: Malcolm St.Julian Bown
Musik: Thomas Rottenbücher, Gerd Seffner
FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Einzeln kaufbar oder auch als Stream erhältlich.
Quelle: ÖKOFILM Heidi Snel
Links
https://oekofilm.de/oekologisch-bauen/2/stroh-im-kopf
Hardwarevoraussetzung
PC, Notebook, Tablet
Zielgruppen:
Auszubildende, Facharbeiter/Gesellen, Meister/Techniker, Architekten/Planer/Ingenieure, Bauherren/allgemein Interessierte
Onlinezugang
nützlich, aber nicht zwingendThemengebiete
Hochbau, Lehmbau, Strohballenbau
Screenshots



