
Projektverlauf
Workshop Ergebnistransfer und Perspektiven am 16.05.2023 in Osnabrück

Ausbilder*innen-Schulung in Kassel
Lernortkooperations-Workshop im Bubiza
Projekttreffen in Bühl

Dritte Erprobung – Lernszenarien 3, 4 und 5

Erprobung mit auszubildenden Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolier*innen

Standortübergreifender Technik-Check

Online-Workshop mit Ausbilder*innen zu ProjectLabs

Systemerprobung mit Zimmerei-Auszubildenden

Erprobung Zisternen-Einbau virtuell und real

Projektvorstellung und Erprobung mit der Universität Kassel
Zweite Erprobung – Lernszenario 2

Bildungsstättenleiter-Tagung der Deutschen Bauindustrie
VR in der Ausbildungshalle im KOMZET BAU BÜHL

Berufsinformationstag

VR-Testlauf

Projektvorstellung und Erprobung für Meisterschüler*innen
Bildung, Bits und Bäume

Weiterbildungsseminar Lernen und Lehren mit digitalen Geräten und Anwendungen

Schulung 3D-Scanner in Kassel

TransFVernetzung – Kompetenznetzwerk Bau und Energie e. V.

Schulung 3D-Scanner in Bühl

Digitale Bauakte mit Craftnote

Besuch aus der Knobelsdorff-Schule, Berlin

Messe Dach & Holz

Interner Pretest der VR-Anwendung

Testlauf Kommunikation im virtuellen Gebäude
Lernortkooperations- und Transfertreffen

Ausbildungswerkstatt 4.0: Reale Erlebnisse in virtuellen Lernwelten

Digitale Lernmedien im Holzbau
Interner Test zum Lernszenario 1 – Bauzustandserfassung
Interviews mit Handwerksunternehmen
Lernortkooperations- und Transferworkshop
Roll-Up für Veranstaltungen

Erprobung im Komzet Bau Bühl

Präsenztreffen im BTZ Osnabrück

Interview „Drei Fragen an …“ veröffentlicht

Testlauf virtuelle Werkzeuge

Veröffentlichung zum Projekt FortUnA

VR-Lernumgebung Digi-Back

Formatvorlagen

Projektveranstaltung LEXU+

bauwerk talk – 5: ZUKUNFT HANDWERK

Videokonferenz Kompetenznetzwerk Bau und Energie e. V.

Videokonferenzen

Präsenztreffen im Bubiza

Übersichtsliste Öffentlichkeitsarbeit

LIGNA.Innovation Network

Wissenschaftliche Begleitung

Öffentlichkeitsarbeit

Methodisch-didaktische Projektbegleitung

DigiBAU-Konferenz

Kick-off-Treffen online

Einrichtung einer Arbeits- und Austauschplattform

Projektstart

Das Projekt „Fortschrittliche Unterweisungssituationen im Ausbauhandwerk (FortUnA)“ wird gefördert im Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Sonderprogramm wird durchgeführt vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
